Technikzuwachs bei der Feuerwehr Lippoldsberg im Jahr 2013
Den Anfang machte im Mai ein nagelneues Hochdrucklöschgerät HiPressVario10
|
Das Gerät in Kombination mit der Standard-Löschpistole
garantiert höchste Effizienz und beste Ergebnisse in allen Einsatzbereichen. Anders als bei herkömmlichen Systemen kann der Anwender gezielt und aus sicherer Entfernung eine Gefahren - oder Brandquelle bekämpfen. Egal ob man feinsten und kühlenden Sprühnebel oder einen starken Kompaktstrahl wählt, das Vario 10 System bietet optimalen Schutz, höchste Effizienz und flexiblen Einsatz. Wurfweiten bis zu 16 Meter sind möglich. Das neue Gerät hat einen festen Platz auf unserem TLF gefunden und kann für Entstehungs-, Zimmer- oder Fahrzeugbrände eingesetzt werden.
|
Finanziert und als Dauerleihgabe bereitgestellt wurde der Hochdrucklöscher von der ortsansässigen Firma
"Dental Conceptworks". Mit dem Hochdrucklöscher gemeinsam wurde auch ein Defibrillator angeschafft.
Finanziert und ebenfalls als Dauerleihgabe bereitgestellt durch die Firma "Dental Conceptworks". Der Defi wird im ELW
und der Hochdrucklöscher im TLF mitgeführt, um im Ernstfall schnell und adäquate Hilfe leisten zu können. Um den
sicheren Umgang mit Defi zu üben, wurde im August ein Schulungsgerät mit dazugehöriger Übungspuppe angeschafft.
Auch diese beiden notwendigen Gegenstände wurden durch die Firma "Dental Conceptworks" bereitgestellt. An dieser
Stelle möchten wir uns bei der Geschäftsführung der "Dental Conceptworks" recht herzlich für die Bereitstellung der
genannten Gegenstände bedanken. Die Qualitätsanforderung an die Feuerwehr und somit auch die finanzielle Belastung
der Kommune ist in den letzten Jahren extrem gestiegen, so dass wir teilweise auf die Unterstützung bei Anschaffungen für
den Einsatzdienst angewiesen sind.
![]() |
Was ist ein Defibrillator?Automatische Externe Defibrillatoren (AEDs) sind ein wesentliches Glied in der Überlebenskette von Opfern des plötzlichen Herztodes. Der AED analysiert selbstständig den Herzrhythmus und die Ursache für den Kreislaufstillstand des Opfers und empfiehlt nur, wenn tatsächlich ein Kammerflimmern vorliegt, einen elektrischen Schock um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Unsere zuverlässigen und selbsterklärenden Defibrillatoren leiten den Ersthelfer mittels deutlicher Sprachansagen Schritt für Schritt durch ein solches Szenario und können daher auch von Laien qualifiziert bedient werden. Er ist schlicht und ergreifend lebensrettend.
|
In einer ersten Schulung wurden bereits der Umgang mit dem Gerät geübt, eine weitere interne Schulung folgt.
Ebenfalls durch Spendenmittel finanziert wurden 10 Stück dieser LED Powerflares.
Sie dienen unseren Einsatzkräften zum Eigenschutz und ermöglichen ein noch besseres absichern von Einsatzstellen
und Gefahrenbereichen. Die Powerflares werden künftig auf allen 3 Fahrzeugen mitgeführt und uns sicher gute Dienste erweisen.
Zum längst überfälligen Schutz unserer Atemschutzgeräteträger
wurde jetzt ein erster, sogenannter "Totmannmelder" angeschafft.
Ziel ist es in der nächsten Zeit, Zug um Zug sämtliche Wahlsburger Atemschutzgeräte damit auszustatten.
Der Totmannmelder dient dem Schutz der eingesetzten Atemschutzgeräteträger im Übungs- / Einsatzfall.
In einer Notsituation signalisiert das Gerät sowohl optisch wie auch akustisch den Standort und ermöglicht so dem Rettungstrupp ein
schnelles auffinden des Trupps der sich in Not befindet. Ausgelöst wird der Alarm bei Bewegungslosigkeit oder zu großer Hitze.
Und zu guter letzt haben wir noch eine gebrauchte, voll funktionsfähige Kehrmaschine erhalten.
Die Kehrmaschine ist eine Spende von der ebenfalls ortsansässigen Firma "Dental Softworks" und hat auch schon
die ersten Reinigungseinsätze am Feuerwehrhaus hinter sich. Wenn sich noch ein geeignetes Beförderungsmittel
für die Kehrmaschine findet, wird diese auch bei Hilfeleistungseinsätzen, wie z.B. bei Ölspuren zum Einsatz kommen.
Auch für die Kehrmaschine recht herzlichen Dank.
Allen Spendern und Unterstützern unserer Feuerwehr sagen wir herzlichen Dank!